Sakramente sind Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit. In ihnen dürfen wir den Zuspruch und die Liebe Gottes zu uns Menschen erfahren. So können sie zu Recht als «Liebesbriefe Gottes an uns Menschen» bezeichnet werden.
Sie sind an den an Knoten- oder Wendepunkten des Lebens angesiedelt, wie z.B. Geburt, Eintritt ins Erwachsenenleben oder bei der Eheschliessung.
Wir feiern und erfahren darin, was wir glauben: «Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt!» (Mt 28,20)
Diese Verheissung schenkt uns Kraft, Halt und Zuversicht unseren Lebensweg zu gehen.
Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente:
Taufe
Eucharistie
Firmung
Versöhnung (Beichte)
Ehe
Weihe
Krankensalbung
Die Sakramente der Taufe, der Eucharistie und der Firmung, die als Initiationssakramente in der Urkirche gemeinsam gespendet wurden, sind die Grundlage unseres christlichen Lebens, sie binden uns als vollständige Mitglieder in die Gemeinschaft der Christen ein.
Die Sakramente der Eucharistie, der Versöhnung und der Krankensalbung können mehrmals im Leben empfangen werden. Selbst eine erneute Eheschliessung ist nach dem Tod des Partners möglich. Unauslöschlich sind die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Weihe, sie können nur einmal im Leben empfangen werden.